Claudia
„Connections – Ob Verbindung zur Natur, zum Inneren Kind, zu anderen Menschen in Form von Beziehungen, Mediationen in Familien oder beim Tanzen – mein Herzthema.“


„Aufwachsen durfte ich in schöner ländlicher Umgebung in einem kleinen Dorf namens Dicken bei Degersheim. Ich absolvierte darauf das Gymnasium an der Kantonsschule Wattwil (SG) mit dem Schwerpunktfach Musik und dem Instrument Klavier. Im Jahre 2008 entschloss ich mich nach Zürich zu ziehen, um an der Universität Zürich Psychologie zu studieren. Während meiner Studiumszeit durfte ich neben dem Bereich Psychologie auch Arbeitserfahrungen in anderen Berufsfeldern sammeln. Nach meinem 5-jährigen Studium mit dem Masterdiplom in klinischer Psychologie, begab ich mich auf einen Entwicklungsweg mit dem Ziel Psychotherapeutin zu werden.
Ich entschied mich für die 4-jährige postgraduale Weiterbildung an der Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration (AIM). Diese Weiterbildung fokussiert einen verhaltenstherapeutischen Schwerpunkt und integriert zudem systemische Therapiemethoden, tiefenpsychologische Verfahren sowie psychodynamische Ansätze. Insbesondere die Schematherapie weckte bei mir grosses Interesse. Da ich diese Methodenvielfalt sehr befürworte, empfand ich diese Weiterbildung als guten Grundbaustein für meine weitere berufliche Orientierung.
2019 erhielt ich den Fachtitel für Psychotherapie. Durch meine langjährige Tätigkeit in diversen Institutionen (Psychiatrien, Tageskliniken, ambulante Versorgung) sowie durch persönliche Erfahrungen (rein schulmedizinische Behandlungsmethoden mit etlichen Antibiosen) wurde für mich die individuelle und insbesondere ganzheitliche Betrachtung von Menschen immer wichtiger. Ich entwickelte einen enormen Wissensdrang im Hinblick auf naturgestützte Medizin und integrierte dieses Wissen in ein für mich persönlich vertretbares Behandlungskonzept, welches den Körper nicht mehr vom Geist und der Psyche trennt, sondern ganzheitliche Erkenntnisse aus der Ernährungslehre, der Bewegungswissenschaft sowie der Spiritualität integriert.
In meiner Freizeit verbringe ich sehr gerne Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden. Zudem erlebe ich gerne die Natur in all ihren wandelbaren Facetten. Viel Begeisterungsfähigkeit bringe ich dem Thema Ernährung und Bewegung entgegen, tanze leidenschaftlich gerne lateinamerikanische Tänze und bin mit meinem treuen Vierbeiner Larendo unterwegs.“ ❤️
eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Verhaltenstherapeutin SGVT
claudia.wild@psychologie.ch
+41 78 420 62 96


„Connections – Ob Verbindung zur Natur, zum Inneren Kind, zu anderen Menschen in Form von Beziehungen, Mediationen in Familien oder beim Tanzen – mein Herzthema.“


„Die Dankbarkeit, Wertschätzung und der liebvolle Umgang mit dem kleinen Jungen in mir, sind die Zutaten für meinen Lebenshumor, lassen meine EnerChi fliessen und bedeuten für mich Freiheit.“
Pascal
„Die Dankbarkeit, Wertschätzung und der liebvolle Umgang mit dem kleinen Jungen in mir, sind die Zutaten für meinen Lebenshumor, lassen meine EnerChi fliessen und bedeuten für mich Freiheit.“


„Umgeben von weiten Wiesen, Feldwegen, Wäldern und viel Natur, wuchs ich im ländlichen Wyler Reussegg (Gemeinde Sins) im Kanton Aargau auf. In der Schule war mein Lieblingsfach die Freizeit, denn meine Kindheit verbrachte ich zu einem grossen Teil draussen an der frischen Luft und in der Natur. Der nahe gelegen Wald, war die Spielwiese des kleinen, kreativen Jungen in mir. Ebenfalls verbrachte ich die Kindertage auf dem Fussballplatz.
Angetan von der Natur, dem Waldhüttenbau und des Handwerkes, zog es mich nach der obligatorischen Schulzeit in die Richtung einer handwerklichen Ausbildung. Ich durfte mich vom 16. bis zum 20. Lebensjahr im Beruf des Möbelschreiners ausbilden lassen. Zu dieser Zeit beendete ich die mässig zufriedenstellende Fussballkarriere und fand mich wieder in der Kampfkunst. Ich erlernte die Kunst des Wing Chun Kung Fu und das Zusammenspiel der Energie mit Körper, Geist und Seele.
Fasziniert als Schreiner, mit meinen eigenen Händen, solch schöne Arbeit zu verrichten, verbrachte ich, nach meiner militärpflichtigen Dienstzeit, weitere drei Jahre in meinem Lehrbetrieb. Der Wunsch nach der beruflichen Weiterentwicklung zog mich in die Selbständigkeit. Mit der Gründung meiner eigenen Einzelfirma 2013, startete ich als 24-jähriger ausgebildeter Schreiner in die grosse weite Arbeitswelt.
Nach weiteren 8 Jahren Berufserfahrung, geprägt von etlichen berufliche wie auch persönlichen Erfahrungen, durfte ich 2021 zwei gleichgesinnte Berufskameraden einstellen. Dadurch entstand ein wertschätzendes Team, mit dem Ziel sich gegenseitig beruflich wie auch persönlich zu unterstützen. Auf dieses Miteinander bin ich sehr stolz.
Neben dem beruflichen Werdegang, durfte ich an einem Wendepunkt auch meine persönliche Entwicklung geniessen. Achtsam und bewusst mit Seele, Geist und Körper umzugehen, sowie ein offenes Weltbild und einen gesunden Lebensstil haben grosse Bedeutung für mich. Ich bewege mich gerne, mit Wandern, bin in der Natur, fahre gerne mit dem Camper los, mache Thai Chi und Qi Gong, treffe mich mit Freunden und liebe die Zeit mit meiner Partnerin. Die Faszination zum Thema Trinkwasser und Körperenergien und die damit verbundenen Abläufe im Organismus begleitet mich schon lange Zeit. Im Selbststudium, in Gesprächen mit Fachpersonen und an Weiterbildungen im In- und Ausland vertiefe ich mein Wissen regelmässig.
Im November 2023 haben meine wundervolle Partnerin und ich uns entschieden die, bereits von ihr liebevoll geführte, Praxis wildfulness auszubauen. Es entstand die wildfulness GmbH und wir konnten unsere gegenseitigen persönlichen Interessen und Wissensschätze nun auch beruflich kombinieren und uns ergänzen, um den Gästen in unserer Praxis ein breitgefächertes Angebot anzubieten.
Neben der Tätigkeit in der Praxis, führe ich die Schreinerei L’unico Design GmbH weiterhin als Geschäftsinhaber und kann mir, unter anderem dank meiner unterstützenden, tollen Mitarbeiter, diesen Spagat ohne Zerrung erlauben.“ 😊
Pascal Wild, Experte für Hochfrequenz und Wasser
enerchi@wildfulness.ch
+41 76 207 66 15
Daniela
„Achtsamkeit – Sei es, im Moment präsent zu sein, eine tiefere Verbindung zu sich selbst zu spüren oder in Beziehungen zu anderen Menschen zu wachsen. Eine achtsame Haltung ermöglicht es, das Leben in seiner Fülle zu erleben.“


„Ich durfte im Luzerner Hinterland im ländlichen Willisau aufwachsen, umgeben von einer liebevollen Familie und verspielten Katzen. Nach meiner Schulzeit zog es mich an die Universität Basel, wo ich Psychologie studierte. Während dem Studium konnte ich berufliche Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern sammeln.
Nach meinem Studium arbeitete ich in einer Tagesklinik, in der ich Personen mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungen betreute. Anschliessend war ich in einer Sucht- und Traumaklinik tätig, in der sich die Behandlung auf Menschen mit komplexen Traumata und Suchtproblemen konzentrierte. Im Jahr 2021 habe ich die Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie an der PSP in Basel begonnen. Diese Ausbildung gibt mir wertvolle Werkzeuge an die Hand, um Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Die kognitive Verhaltenstherapie geht davon aus, dass Gedanken, Gefühle und Verhalten in einer Wechselwirkung stehen und unsere Denkmuster und Überzeugungen erheblichen Einfluss auf unser emotionales Wohlbefinden und Verhalten haben. Ich verfolge einen ressourcenorientierten Ansatz und integriere die Prinzipien der positiven Psychologie, sowie eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen in meine Arbeit. Achtsamkeit nimmt dabei einen zentralen Platz ein, da sie zu einem tieferen Verständnis von sich selbst führt. Ein wertschätzendes, respektvolles Miteinander auf Augenhöhe ist mir besonders wichtig, um eine vertrauensvolle und unterstützende Atmosphäre zu schaffen.
In meiner Freizeit geniesse ich es zu schwimmen und die Natur beim Geocaching zu erkunden. Ich liebe es zu reisen und neue Orte und Kulturen kennenzulernen. Rätsel- und Denksportaufgaben begeistern mich, da sie meine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten fördern.“
Daniela Lindegger, MSc Psychologin in Weiterbildung
daniela.lindegger@psychologie.ch
+41 76 206 89 47


„Achtsamkeit – Sei es, im Moment präsent zu sein, eine tiefere Verbindung zu sich selbst zu spüren oder in Beziehungen zu anderen Menschen zu wachsen. Eine achtsame Haltung ermöglicht es, das Leben in seiner Fülle zu erleben“


„Meine Passion ist der Mensch – ich bin jeden Tag aufs Neue fasziniert von der Vielschichtigkeit und Komplexität unserer Menschlichkeit. Ich bin dankbar für jede einzelne Begegnung. So findet Verbindung und Wachstum statt.“
Thomas
„Meine Passion ist der Mensch – ich bin jeden Tag aufs Neue fasziniert von der Vielschichtigkeit und Komplexität unserer Menschlichkeit. Ich bin dankbar für jede einzelne Begegnung. So findet Verbindung und Wachstum statt.“


„Meine Kindheit und Jugend verbrachte ich beim Wasserschloss der Schweiz im Kanton Aargau in Würenlingen, das kurz nach dem Zusammenfluss der drei Flüsse Aarau, Reuss und Limmat gelegen ist. Das Wasser, die Wälder und die sanften Hügel boten mir eine Heimat, die meine Verbundenheit zur Natur prägte. Dort konnte ich Energie tanken und die Schönheiten des Lebens geniessen.
Mein beruflicher Weg ist von verschiedenen Interessen geprägt; einerseits interessierte ich mich für Technik (mein Grossvater mütterlicherseits war Ingenieur), andererseits zogen mich soziale Berufe an (als Sohn eines Arztes und einer Psychologin). Nach einer technischen Lehre holte ich die Matura nach und studierte darauf an der Universität Zürich von 1988 bis 1993 Psychologie. Anschliessend arbeitete ich bis im Jahr 2000 in zwei psychiatrischen Kliniken. Infolge meiner Affinität zur Technik und v.a. zur Softwareentwicklung liess ich mich in der Informatik umschulen, besuchte ein FH-Studium als Informatik Ingenieur und arbeitete 19 Jahre lang in diesem Bereich. Aufgrund eines erneuten Aufbrechens meiner sozialen Ader entschloss ich mich 2019 eine Psychotherapieausbildung zum Integrativen Körperpsychotherapeuten zu absolvieren. Die Verbindung von Körper, Geist und Psyche interessierte mich schon seit je her, weshalb ich mich für diese Ausbildung entschloss, die den körperzentrierten Ansatz (Jack Lee Rosenberg), mit der Gestalttherapie (Fritz Perls) und humanistischer Psychotherapie (Carl Rogers, Eugene Gendlin) integriert. Diese Ausbildung werde ich im Sommer 2025 abschliessen.
Zusätzlich beschäftigt mich immer wieder das Gewordensein der Menschen durch Traumata (als kreative Ressource und Entwicklungschance). «Die Person, die das Trauma auf erfolgreiche Weise neu aushandelt, wird ein viel grösseres Mass an Beweglichkeit, innerer Elastizität, Weisheit und Vision erfahren … eine transzendentale Transformation (Peter A. Levine)». Deshalb absolvierte ich von 2022 bis 2024 eine Weiterbildung in Traumaarbeit (Somatic Experiencing) und 2024 eine Weiterbildung in EMI (Eye Movement Integration). Die Beschäftigung mit den Prozessen des autonomen Nervensystems und dessen starken Einfluss auf die psychische Gesundheit bilden ein wesentliches Standbein meiner psychotherapeutischen Arbeit.
Meine Freizeit verbringe ich gerne in der Natur und mit Freunden. Ich tanze gerne frei in Gruppen (z.B. 5 Rhythmen, Ecstatic Dance), führe gerne tiefgründige Gespräche (v.a. zu spirituellen Themen) und beschäftige mich gerne mit Gesellschaftsspielen. Zwischendurch ist mir für den Ausgleich auch wichtig, Zeit für mich alleine zu haben und die Ruhe und die Achtsamkeit mit mir selbst zu geniessen.“
Thomas Walzer, lic. phil. Psychologe in Weiterbildung
thomas.walzer@psychologie.ch
+41 76 760 57 16
Larendo
„Haart aber herzlich“ 🤣


„Aufgewachsen bin ich als Strassenhund in der Slowakei. Mitte Dezember 2021 wurde ich von Claudia adoptiert. Damals war ich ca. 2 Jahre alt. Ich hatte anfangs grosse Mühe mit dem Leben in einer Wohnung. Ich konnte keine Treppen gehen, hatte Angst vor Parkettboden und wusste noch nicht, dass ich Pflanzen in der Wohnung nicht für meine Geschäfte nutzen darf. Ich habe Claudia stark auf die Probe gestellt, ihr ihre Muster gespiegelt, ihr das Leben schwer gemacht und hatte grosse Mühe damit eine Beziehung zu einem Menschen einzugehen. Claudia hat mir viel Geduld, Ausdauer, Unterstützung, Vertrauen und Liebe entgegengebracht und mir mit Pascal eine Familie gegeben, in welcher ich mich entwickeln durfte und immer noch darf.
Ich bin sehr verspielt und schnell gestresst, darum darf Claudia mir Grenzen setzen, denn diese brauche ich. So kann ich sie fast jeden Tag in die Praxis begleiten und mich während den Gesprächen mit den Praxisgästen entspannen.
Sei mir bitte nicht böse, wenn ich Dich nicht begrüsse oder verabschiede, ich bin sehr sensibel und brauche genügend Raum und Zeit für mich und bleibe darum gerne liegen. Auch mag ich es nicht, wenn man meinen Namen ruft, ich fühle mich dann aufgefordert etwas zu tun und da ich nicht weiss was, überfordert es mich.
Ich freue mich Dich beschnuppern zu dürfen.“


„Haart aber herzlich“ 🤣
Adresse
-
Falkengasse 3
6004 Luzern - +41 78 420 62 96
-
claudia.wild@psychologie.ch
Adresse
-
Falkengasse 3
6004 Luzern - +41 78 420 62 96
-
claudia.wild@psychologie.ch
Adresse
-
Falkengasse 3
6004 Luzern - +41 78 420 62 96
-
claudia.wild@psychologie.ch